Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei kolodelioarium
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
kolodelioarium ist als Anbieter von Finanzbildungsprogrammen verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Als verantwortliche Stelle verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
kolodelioarium
Zunftstraße 5
21244 Buchholz in der Nordheide, Deutschland
Telefon: +49 7159 933 5150
E-Mail: contact@kolodelioarium.com
Art der erfassten Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Übersicht der Datenarten
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und dient der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Bildungsangebote.
- Durchführung und Verwaltung von Finanzbildungsprogrammen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Kursteilnahme und Lernfortschritt
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Zertifikaten
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Verbesserung unserer Website und Serviceangebote
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Verwendungszweck greifen unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir hier transparent darstellen.
Die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bildet die Hauptrechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen.
- Vertragserfüllung für die Durchführung von Bildungsprogrammen
- Berechtigtes Interesse zur Website-Optimierung und Kundenbetreuung
- Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Gesetzliche Verpflichtung zur Einhaltung steuerrechtlicher Bestimmungen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, strenge Zugangskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für das Hosting unserer Website, E-Mail-Versanddienstleister für die Kurskommunikation und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung der Kursgebühren. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu kontrollieren.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Komfortfunktionen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über das Cookie-Banner oder in Ihrem Browser anpassen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.